Java-Sicherheitseinstellungen
Um die Sicherheitseinstellungen für ein Java-Programm festzulegen, wählen Sie >
Installat.
>
Programm-Manager
>
Optionen
>
Einstellungen
.
Sie können festlegen, auf welche Funktionen das Java-Programm zugreifen kann. Dabei hängt der Wert, den Sie für jede einzelne
Funktionalität einstellen können, von der Sicherheitsdomäne des Softwarepakets ab.
•
Netzzugang
— Erstellt eine Datenverbindung zum Netz.
•
Mitteilungen
— Sendet Mitteilungen.
•
Progr.-Autostart
— Öffnet das Programm automatisch.
•
Verbindungen
— Aktiviert eine lokale Datenverbindung, z. B. eine Bluetooth Funkverbindung.
•
Multimedia
— Nimmt Bilder, Videos oder Soundclips auf.
•
Benutzerdaten lesen
— Liest Ihre Kalendereinträge, Kontakte oder andere persönliche Daten.
•
Benutz.-daten bearb.
— Fügt persönliche Daten, wie z. B. Einträge zum Adressbuch hinzu.
G e r ä t e - u n d D a t e n v e r w a l t u n g
© 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
82
Sie können die Vorgehensweise beim Zugriff von Java-Programmen auf Gerätefunktionen festlegen. Wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
•
Jedes Mal fragen
— Das Java-Programm muss von Ihnen jedes Mal, wenn es auf eine Gerätefunktion zugreifen möchte, eine
Bestätigung anfordern.
•
Beim 1. Mal frag.
— Das Java-Programm muss von Ihnen nur beim ersten Mal, wenn es auf eine Gerätefunktion zugreifen
möchte, eine Bestätigung anfordern.
•
Immer erlaubt
— Das Java-Programm kann ohne weitere Bestätigung auf die Funktionen zugreifen. Diese
Sicherheitseinstellungen helfen, Ihr Gerät vor schädlichen Java-Programmen zu schützen, die möglicherweise Funktionen
des Geräts ohne Ihr Wissen nutzen. Wählen Sie die Einstellung
Immer erlaubt
ausschließlich, wenn Ihnen der Anbieter bekannt
ist und Sie das Programm als vertrauenswürdig einstufen.
•
Nicht erlaubt
— Das Java-Programm kann nicht auf die Funktionen zugreifen.