
Tätigen eines Anrufs
Wichtig: Wenn das Gerät gesperrt wurde, müssen Sie den Sperrcode eingeben, um die Telefonfunktion zu aktivieren.
Wenn das Gerät gesperrt ist, können möglicherweise immer noch Anrufe an die offizielle Notrufnummer getätigt
werden. Um einen Notruf zu tätigen, während bei dem Gerät ein Offline-/Flugprofil aktiv oder das Gerät gesperrt ist,
muss das Gerät die Nummer als offizielle Notrufnummer erkennen können. Sie sollten aus diesem Grund vor dem
Tätigen eines Notrufs das Profil ändern oder den Sperrcode eingeben.
Geben Sie zum Tätigen eines Anrufs die Telefonnummer zusammen mit der Vorwahl ein und drücken Sie auf die Anruftaste.
Tipp: Geben Sie für Auslandsanrufe das +-Zeichen ein, das als Zugangskennung für Auslandsgespräche dient. Geben
Sie dann die Landesvorwahl, die Ortsvorwahl (ggf. ohne die vorangestellte Null) und die Telefonnummer ein.
Um den Anruf oder den Anrufversuch zu beenden, drücken Sie die Ende-Taste.
Um einen Anruf über die gespeicherten Kontakte zu tätigen, wählen Sie in der Ausgangsanzeige
Kontakte
. Geben Sie die ersten
Buchstaben des Namens ein, navigieren Sie zu dem Namen und drücken Sie die Anruftaste.
Siehe "Kontakte", S. 38.
Um einen Anruf über die Anrufliste zu tätigen, drücken Sie auf die Anruftaste, um die letzten 20 angerufenen Nummern
anzuzeigen. Navigieren Sie zu der gewünschten Nummer bzw. zu dem Namen und drücken Sie auf die Anruftaste.
Siehe
"Protokoll", S. 27.
Um die Lautstärke eines aktiven Anrufs einzustellen, navigieren Sie nach rechts oder links.
Um von einem Sprach- zu einem Videoanruf zu wechseln, wählen Sie
Optionen
>
Zu Videoanr. wechseln
. Das Gerät beendet
den Sprachanruf und tätigt einen Videoanruf.